Katzen an einer Leine sind zugegebenermaßen noch ein eher seltenes Bild auf unseren Straßen. Doch gibt es tatsächlich Gelegenheiten, zu denen es praktisch ist, eine Katze einer Leine zu führen. Ob es Sinn macht oder nicht, eine Katze an der Leine auszuführen, hängt letzten Endes auch von der Katze selber ab.
Freigänger werden sich von dieser Art der Bewegungseinschränkung sicherlich schwer begeistern lassen. Wohnungskatzen hingegen können zwar auf diese Art und Weise ein wenig frische Luft schnappen, könnte daran jedoch so großen Gefallen finden, dass später keine Lust mehr haben, immer noch Wohnungskatze zu sein.
Die Katze, die sich jedoch an eine Leinenführung gewöhnt, genießt die Spaziergänge nach draußen auf diese Weise sehr. Sogar der Besuch beim Tierarzt kann mit einer Leine viel einfacher sein, als eingepfercht in den Transportkorb.
Die Auswahl der richtigen Leine
Wer seine Katze an eine Leine gewöhnen möchte, sollte sich viel Zeit für die Auswahl des richtigen Geschirrs und der richtigen Leine nehmen. Katzenzubehör kaufen muss man sich zwar nicht unnötig schwer machen, jedoch ist die Auswahl einer geeigneten Leine für die Katze nicht so einfach, wie zum Beispiel bei einem Hund.
Unter Umständen müssen mehrere Varianten ausprobiert werden, um dann herauszufinden, mit welcher Leine und welchen Geschirr die Katze am besten zurechtkommt. Wichtig ist, dass weder Geschirr noch Halsband zu eng sitzen oder aus einem minderwertigen Material gefertigt sind, sodass es in die Haut des Tieres einschneiden könnte.
Die Abwehr der Katze gegen die Leine muss also nicht zwangsläufig eine generelle Abwehr sein, sondern kann unter Umständen auch an ungeeignetem Leinenmaterial bzw. Geschirrmaterial liegen.