Im Winter: Wie der Hund am besten vor Kälte geschützt ist

Im Winter brauchen Hunde besonders viel Pflege. Pfoten und Bauch müssen vor Frost und Nässe geschützt werden, weil vor allem kleine Tiere an diesen Körperstellen kein oder nur sehr wenig Fell besitzen. Also sollen Hunde in Pullover und Mäntel gehüllt werden und Schuhe tragen? Wir Menschen ziehen uns schließlich auch warm an, um nicht zu … Weiterlesen

Der Wolf im Hundefell

Weshalb sind Mensch und Hund weltweit überlebensfähige Spezies? Warum haben sich gerade diese beiden Arten so erfolgreich verbunden? Beide Arten sind enorm anpassungsfähig, was Klima, Nahrung und Sozialpartner betrifft; seit mehr als 10 000 Jahren leben sie in Kooperation – oder sagen wir es weniger vornehm – funktionalisiert der Mensch den Hund: vom Jagdhund, Herdenschutz-Hund … Weiterlesen

Der Rettungshund im Dienste des Menschen

Die ersten Hunde, die gezielt zur Suche nach Menschen eingesetzt wurden, waren Lawinenhunde – fast jedem bekannt ist Barry vom großen St. Bernhard, der von 1800-1812 über 40 Menschen vor dem Erfrieren rettete. Der „Thiermaler“ Jean Bungartz gründete 1890 den „Deutschen Verein für Sanitätshunde“ und verfasste 1892 das Buch: „Der Hund im Dienste des Roten … Weiterlesen

Der Besuch beim Hundefriseur

Bestimmte Hunderassen haben einen regelmäßigen Besuch beim Friseur aufgrund ihrer Fellbeschaffenheit dringend nötig. Wenn regelmäßige Fellpflege zuhause nicht ausreicht und Kämme und Bürsten der „Wolle“ nicht mehr Herr werden, steht ein Besuch beim so genannten „Groomer“ an. Professionelle Groomer können auf jede Hunderasse spezifisch eingehen, denn nicht jedes Fell ist gleich. Das weiche Fell des … Weiterlesen

Eine ganz besondere Freundschaft: Mensch und Hund

Wer sich für die Entwicklung des Menschen von den Anfängen an interessiert, wird bemerken, dass die menschliche Evolution einen erheblichen Schub erfahren hat, als die Freundschaft mit dem Hund begann. Zunächst als Wächter und Jagdhelfer eingesetzt, hat sich der Hund schnell unentbehrlich gemacht. Seine Treue und seine fabelhaften Fähigkeiten zu finden, haben schon so manchem … Weiterlesen

Hundebetten: Auch ein Hund will mal seine Ruhe haben

Wenn der Mensch sich zurückzieht, weil er seine Ruhe haben möchte oder einfach nur müde ist, dann ist der erste Weg das Bett. Anders verhält es sich nicht bei einem Hund. Auch die treuen Vierbeiner benötigen einen Rückziehpunkt für sich. Würde Frauchen oder Herrchen jedoch ihrem Haustier keinen geeigneten Schlafplatz präsentieren, dann würde sich der … Weiterlesen

Agility: Spaß für Hund und Besitzer

Ursprünglich stammt die Hundesportart Agility aus England und bedeutet so viel wie Wendigkeit, Flinkheit. Aber auch in Deutschland gewinnt dieser Sport immer mehr an Beliebtheit. Und das zu Recht. Denn durch den gemeinsamen Sport von Hund und Besitzer wird nicht nur die jeweilige Fitness trainiert, sondern auch die Beziehung zueinander. Bei Agility geht es darum, … Weiterlesen

Braucht ein Hund ein Hundebett oder eine Hundedecke?

Vor allem bei kleinen Hunden solle man immer darauf achten, dass sie möglichst nicht auskühlen können. Das gilt vor allem bei den Rassen mit kurzem Fell oder den Hundearten, bei denen Mutter Natur durch gezielte Kreuzungen ausgetrickst wurde, und das Fell fast komplett verschwunden ist. Hilfe aus dem Tierladen von nebenan Wenn man im Hundezubehör … Weiterlesen

Fellpflege – Auch ein Hund kann gepflegt aussehen

Hunde mit kurzem aber gleichzeitig robustem Fell sind mit Sicherheit weniger Pflegebedürftig als ihre Artgenossen, welche über ein langes Fell verfügt oder aber auf sogenannten Ausstellungen von Hunden posieren muss. Aber bestimmte Grundlegende Pflegemaßnahmen sind bei jeder Hunderasse unabkömmlich damit der Vierbeiner ohne Einschränkungen sein Dasein genießen kann. Es geht dabei keineswegs nur um hygienische … Weiterlesen

Die Läufigkeit bei Hündinnen optimieren

Jede Hündin wird den natürlichen Vorgang der Läufigkeit im Alter der Fruchtbarkeit zum ersten Mal durchleben. Manche Hinweise darauf können etwas irritierend sein, da die Hündin vor der ersten Läufigkeit bereits ein anderes Verhalten aufzeigt, jedoch noch kein Blut verliert. Einige Hündinnen müssen öfter als gewöhnlich Wasser lassen, dabei erinnert das Verhalten an einen Rüden, … Weiterlesen