Entwurmung der eigenen Hauskatze ist wichtig

Beim Umgang mit der Gesundheit der Hauskatzen sollte man vorsichtig sein. Vor allem in den Hinsicht, dass man sie regelmäßig impfen lässt und auch regelmäßig eine Wurmkur durchführt. Wenn eine Entwurmung bei der Katze nur 1 bis 2 Mal im Jahr vorgenommen wird, dann hat diese kaum eine Wirkung. Katzen gehören grundsätzlich mindestens viermal im … Weiterlesen

Schäden durch die Katze in der Wohnung verhindern

Misses und Mister Miez sind von Natur aus sehr neugierig. Sie erkunden alles, was sie erreichen können. Langeweile mögen die kleinen Stubentigerchen überhaupt nicht. Sollte es doch einmal langweilig werden, dann testen sie ihre Tatzen und das kann gut auch an den Möbeln und an der Tapete geschehen, wenn man ihnen keine ausreichenden Alternativen aus … Weiterlesen

Wie man mit Holzspielzeug den Bewegungdrang der Katze befriedigt

Katzen, die vor allem in der Wohnung gehalten werden, brauchen als Ausgleich für Ihren Bewegungsdrang eine Beschäftigung. Zudem haben Katzen einen ausgeprägten Spieltrieb und dieser muss befriedigt werden. So gibt es die verschiedensten Katzen-Spielzeuge im Handel. Gerade wenn es sich dabei um qualitativ hochwertiges Holzspielzeug handelt, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sich diese an einer … Weiterlesen

Kinder und Katzen: Eine Freundschaft fürs Leben

Viele Katzen gelten als besonders eigensinnig, eine Eigenschaft, die niemand abstreiten wird. Sie sind allerdings auch sehr feinfühlige Wesen, die nicht selten eine ganz besondere Beziehung zu Kindern entwickeln. Kinder und Katzen scheinen zusammenzugehören, sie spielen nicht nur sehr intensiv miteinander, nein, Katzen haben auf unruhige Kinder zudem eine beruhigende Wirkung. Familien, in deren Haushalt … Weiterlesen

Katzenfutter: Wie gut ist Barf Futter die Katze?

Der Begriff “Barf” stammt ursprünglich aus den USA, wo dieses Konzept zur Haustier Ernährung entwickelt wurde. Es wurde zunächst für Hunde entwickelt, später aber auch für die Bedürfnisse anderer Karnivoren weiterentwickelt, so dass heute auch gesundes Barf Katzenfutter erhältlich ist. Der Begriff Barf ist ein Akronym und setzte sich ursprünglich aus “Bones and raw food”, … Weiterlesen

Die rollige Katze: Was tun wenn die Katze rollig wird?

Als Rolligkeit wird bei Katzen der Zeitraum bezeichnet, in der sie einen Sexualpartner zwecks der Zeugung von Nachwuchs suchen. Die Rolligkeit bei Katzen ist mit der Läufigkeit bei Hündinnen vergleichbar bzw. mit den fruchtbaren Tagen bei geschlechtsreifen Frauen. Der Katzenhalter erkennt die Rolligkeit einer Katze daran, dass sie Gegenstände mit den Duftdrüsen markiert, welche sich … Weiterlesen

Flohalarm bei Katzen: Was tun wenn die Katze Flöhe hat?

Flöhe können für eine Katze zu einer lästigen Plage werden, wobei Flöhe bei Katzen in den reinlichsten Haushalten auftreten können. Gleiches gilt bei Menschen was Läuse angeht – wenn der Befall einmal da ist, dann bringt es auch nichts, wenn die Umgebung tadellos sauber ist. Flöhe treten bei Katzen recht häufig auf – fast jede … Weiterlesen

Ist es nötig, eine Katze an der Leine zu führen, und wenn ja, dann warum?

Katzen an einer Leine sind zugegebenermaßen noch ein eher seltenes Bild auf unseren Straßen. Doch gibt es tatsächlich Gelegenheiten, zu denen es praktisch ist, eine Katze einer Leine zu führen. Ob es Sinn macht oder nicht, eine Katze an der Leine auszuführen, hängt letzten Endes auch von der Katze selber ab. Freigänger werden sich von … Weiterlesen

Katzenpflege: Sollte ich meine Katze baden ja oder nein?

Eine Katze zu baden macht nur Sinn, wenn diese extrem dreckig ist, dass sie es selber nicht bewerkstelligen kann. Katzen sind von Natur aus wasserscheue Tiere, natürlich gibt es hier und da ein paar Ausnahmen, aber in den meisten Fällen ist Wasser für eine Katze reiner Stress. Katzen sind auch wohl die reinlichsten Tiere. Sie … Weiterlesen

Im Katzenkorb hat es die Katze sehr gemütlich

Neben der täglichen Pflege beschäftigen sich Katzen gerne mit noch etwas – dem Schlafen. Mehrere Stunden verbringt der Vierbeiner damit sich auszuruhen. Dabei schläft die Katze selten wirklich tief, sondern ist in der Regel immer auf Lauerstellung. Das hat damit zu tun, weil die Katze eigentlich ein Raubtier ist und bei beispielsweise – zumindest theoretisch … Weiterlesen